In Discordia entwickelst du deine Stadt durch den Bau von Farmen, Kasernen, Türmen, Häfen und Märkten sowie den Schiffshandel. Dafür hast du 4 Durchgänge (Jahre) Zeit.
Um das Spiel vorzeitig zu gewinnen, darfst du keine Figuren mehr in deinem Vorrat haben.
Andernfalls gewinnst du das Spiel nach Ende des 4. Jahres, solltest du die wenigsten Figuren besitzen.
Die einzelnen Bereiche des Stadtplans könnt ihr durch Anklicken vergrößern.
Den Spielplan könnt ihr sehen, wenn ihr auf eurem Stadtplan links unten auf auf das Boot klickt.
Zu Beginn nehmt ihr euch alle nacheinander eines der ausliegenden Stadtplättchen und legt es auf ein entsprechendes freies Feld eures Stadtplans.
Das Spiel verläuft über maximal 4 Runden (Jahre), jedes Jahr besteht aus 5 Jahreszeiten.
In jeder Jahreszeit ist jeder von euch einmal am Zug, um seine Aktionen auszuführen.
Der aktive Spieler sucht einen der 3 ausliegenden Würfel aus und nutzt ihn für seine Aktionen.
Die passiven Spieler können einen der beiden verbleibenden Würfel für ihre Aktionen verwenden.
Die wählbaren Würfel und die dazu möglichen Aktionen seht ihr rechts unten auf eurem Stadtplan, wenn ihr an der Reihe seid.
Ihr könnt den Würfel durch Anklicken auswählen, dann die Aktionen und gegebenenfalls durch Haken bestätigen.
Anschließend rückt das Jahreszeitenboot ein Feld weiter und der Nächste wird aktiver Spieler.
Erreicht das Jahreszeitenboot das Feld der 4. Jahreszeit, werden alle fehlenden Stadtplättchen der Auslage aufgefüllt und das 2. Germanenplättchen aufgedeckt.
Nach Ende der 5. Jahreszeit werden die Ereignisse am Jahresende durchgeführt und ein neues Jahr beginnt.
Konnte noch keiner von euch vorzeitig das Spiel gewinnen indem er keine Figuren mehr hat, endet das Spiel am Ende des 4. Jahres.
Die Augenzahl des gewählten Würfels zeigt an, welche Aktionsmöglichkeiten du hast.
Es stehen dir maximal eine Hauptaktion und eventuell einige Nebenaktionen zur Verfügung.
Du hast freie Wahl, in welcher Reihenfolge du deine Aktionen durchführst.
a)Stadtplättchen nehmen
b)Entsenden
c)Stadtausbau nehmen
d)Entwickeln
e)Sterne nehmen
a) Stadtplättchen nehmen
Du nimmst dir eines der Stadtplättchen aus der Spalte des gewählten Würfels, legst dieses Stadtplättchen auf einen entsprechend freien Platz deiner Stadt oder überdeckst damit ein altes Stadtplättchen derselben Sorte.
Schiff (blau)
Ein Schiff wird auf einen Hafen gelegt.
Ist ein Schiff komplett mit Figuren besetzt, wandern diese am Ende deines Zuges zurück in den allgemeinen Vorrat. Danach drehst du das Schiff um (Marktstand) und legst es auf einen freien Marktplatz deiner Stadt.
Dieser neue Marktstand bringt dir einen Schritt auf dem Aquädukt.
Kaserne (rot)
Eine Kaserne wird auf ein Kastell gelegt.
Marktstand (weiß)
Ein Marktstand wird auf einen Marktplatz gelegt.
Bauernhof (gelb)
Ein Bauernhof wird auf einen Acker gelegt.
b) Entsenden
Du entsendest Figuren zu einem Schiff, Marktstand, Bauernhof oder einer Kaserne:
Das Aktionsplättchen in der Spalte des gewählten Würfels gibt vor, zu welcher Plättchensorte du Figuren entsenden darfst. Du schickst exakt die auf einem Feld
eines Stadtplättchens aufgedruckten Figuren. Dazu platzierst du die Figuren aus deinem Vorrat auf dem Feld des Stadtplättchens. Damit gilt das Feld als besetzt.
Stadtplättchen können über 1 ? 3 Felder verfügen, die mit 1 - 3 Figuren besetzt werden dürfen. Das erste Feld eines Stadtplättchens ist immer das obere. Eventuell weitere folgen im Uhrzeigersinn.
Ist eine graue Figur abgebildet, darf diese eine beliebige Farbe haben.
Besitzt du in deinem Figurenvorrat nicht die geforderte Sorte oder Anzahl, darfst du diese Aktion nicht durchführen.
c) Stadtausbau nehmen
Stadtausbauten vergrößern die Stadt und bieten weiteren Platz für entsprechende Stadtplättchen, verlängern deine Entwicklungsleiste oder den Expeditionspfad.
d) Entwickeln
Du legst einen Stern aus deinem Vorrat in die unterste freie Stelle deiner Entwicklungsleiste und erhältst den entsprechenden Bonus.
e) Stern(e) nehmen
Diese Aktion erlaubt dir, 1 oder 2 Sterne vom Sternenkultfeld in deinen Vorrat zu nehmen, sofern noch verfügbar.
Nebenaktionen dürfen nur unter bestimmten Voraussetzungen durchgeführt werden.
a) Sonderentsendung
Farbe + Wert des gewählten Würfels entsprechen genau dem der Stadtplättchen, die du besitzt (Schiff: blauer Würfel, Kaserne: roter Würfel, Marktstand: beliebiger Würfel - grau, Bauernhof:gelb):
Du darfst zu jedem dieser Plättchen genau eine Sonderentsendung durchführen, auch zu Plättchen, die du in diesem Zug erst erworben hast.
b) Jahreszeitenboot
Entspricht der Wert des gewählten Würfels dem Feld, auf dem sich das Jahreszeitenboot gerade befindet, erhältst du den entsprechenden Bonus:
c) Bonus: Mehrere Stadtausbauten
Nimmst du deinen 4. oder 6. Stadtausbau in Besitz, darfst du dir eines der ausliegenden Privilegien nehmen und je nach Art entweder sofort oder dauerhaft nutzen.
d) Expedition und Entwicklung
Bestimmte Felder der Entwicklungsleiste oder des Expeditionspfades geben dir einen einmaligen oder dauerhaften Bonus.
e) Dekret erfüllen
Du erfüllst in deinem Zug oder durch das Ereignis am Jahresende ein ausliegendes Dekret:
Du nimmst das erfüllte Dekret zu dir und deckst damit das unterste noch nicht abgedeckte Dekretfeld deiner Stadt ab.
Das gibt dir eventuell einen Bonus. Sind all deine 4 Dekretfelder abgedeckt, kannst du keine weiteren Dekrete mehr erfüllen.
Jedes Jahr darfst du deine Manipulatoren je 1x einsetzen. Du nutzt den gewählten Würfel, ohne ihn zu verändern, mit dem Wert +1 oder -1 für deine Aktion und alle Nebenaktionen.
Wenn du dir einen Turm nehmen darfst, hast du stets die Wahl zwischen allen ausliegenden Türmen. Diesen legst du oberhalb eines Hafens an (jeder Hafen bietet Platz für einen Turm).
Du darfst einen Turm genau wie ein Stadtplättchen nachträglich mit einem neuen Turm überbauen.
a) Militärturm
Militärtürme können Platz für Figuren bieten.
Die Türme werden genau wie Kasernen belegt.
b) Handelsturm
Handelstürme ermöglichen das Tauschen von Figuren, falls der Wert des gewählten Würfels mit dem Wert auf dem Handelsturm übereinstimmt (die Würfelfarbe spielt hier keine Rolle):
Du ziehst zuerst 3 bzw. 4 neue Figuren und wirfst danach die gleiche Anzahl Figuren ab.
Das können auch die gerade gezogenen Figuren sein.
Ein Handelsturm bringt bei der Errichtung 2 Schritte auf dem Aquädukt.
Privilegien bringen entweder einen dauerhaften Vorteil:
Eine bestimmte Figurensorte gilt für dich als Joker für alle 4 Figurensorten. Besitzt du 2x ein identisches Privileg mit dauerhaftem Vorteil, sind all deine Figuren Joker.
ou
sie bringen dir einen einmaligen Vorteil:
Sterne aus deinem Vorrat auf Expeditionspfad oder Entwicklungsleiste platzieren, Schritte auf dem Aquädukt oder eine Entsendung zu einem beliebigem Plättchen + 2 Sterne.
Diese Privilegien führst du entweder sofort oder in einem späteren Zug aus.
Auf dem Aquädukt bewegst du deinen Versorgungsring, der anzeigt um welchen Wert sich dein Infrastrukturmangel bei Jahresende verringert.
Du kannst dort bis auf Feld 10 vorrücken. Für jeden weiteren Schritt darfst du 2 Figuren tauschen, verbleibst aber auf Feld 10.
Nachdem das Jahreszeitenboot das Feld der 5. Jahreszeit erreicht und ihr alle eure Aktionen durchgeführt habt, endet ein Jahr.
Nun werden nacheinander und jeweils beginnend mit dem Startspieler im Uhrzeigersinn 2 Ereignisse durchgeführt:
a) Germanenüberfall
Du überprüfst, ob du dem Germanenüberfall trotzen kannst:
Du addierst die Stärke der beiden offenen Germanenplättchen und vergleichst diese mit deiner eigenen Stärke.
Deine Stärke entspricht der Anzahl Figuren auf all deinen Kasernen/Militärtürmen, die komplett besetzt sind.
Erreichst du mindestens Gleichstand, erhältst du die auf dem rechten Germanenplättchen aufgedruckte Belohnung.
Erreichst du nicht die Stärke der Germanen, erleidest du den auf dem linken Germanenplättchen aufgedruckten Schaden.
b) Infrastrukturmangel
Du stellst den Wert deines Infrastrukturmangels fest.
Dazu zählst du alle Infrastruktursymbole, die auf deinem Stadtplan zu sehen sind.
Dekrete, Stadtausbauten, Stadtplättchen oder Sterne können einige davon abdecken.
Jedes Feld deiner Stadtplättchen/Militärtürme, auf dem sich keine Figuren befinden, erhöht diesen Wert um 1.
Das Feld, auf dem sich dein Versorgungsring befindet (Aquädukt), zeigt an, um wie viel sich dieser Wert verringert.
Entsprechend deines Infrastrukturmangels musst du Figuren nachziehen.
Zuletzt werden alle Figuren von Stadtplättchen und Militärtürmen, die komplett mit Figuren belegt sind, entfernt.
Figuren auf noch nicht voll besetzten Stadtplättchen verbleiben dort.
Ist das 4. Jahr noch nicht beendet, werden die Stadtplättchen der obersten Reihe entfernt, alle Stadtplättchen rücken eine Reihe nach oben und fehlende Stadtplättchen der Auslage werden aufgefüllt.
Alle Manipulatoren werden wieder einsetzbar, das Jahreszeitenboot kommt zurück auf das Feld der ersten Jahreszeit, die beiden offenen Germanenplättchen werden entfernt und das linke Germanenplättchen aufgedeckt.
Wer die meisten Figuren in seinem Vorrat besitzt, wird neuer Startspieler.
Sobald es dir zu irgendeinem Zeitpunkt während des Spiels gelingt, keine Figuren in deinem Vorrat zu haben, gewinnst du sofort.
Ansonsten gewinnst du, wenn du nach Ende des 4. Jahres und der beiden Ereignisse am Jahresende die wenigsten Figuren in deinem Vorrat (nicht auf den Stadtplättchen/Türmen) besitzt.
Im Falle eines Gleichstands gewinnst du mit den wenigsten Figuren auf deinen Stadtplättchen/Türmen.