FiveDice - Anleitung
Spielvorbereitung

Durch Anklicken des Würfelbechers startet man das Spiel und würfelt.
Das Spiel
Ziel ist es, bestimmte Kombinationen zu werfen. In jeder Runde kann man bis zu drei mal würfeln. Dabei kann man nach den ersten beiden Würfen enscheiden, welche Würfel man erneut werfen möchte. Dazu klickt man diese an und würfelt sie durch einen Klick auf den Würfelbecher.

In diesem Beispiel würde nur die fünf erneut gewürfelt.
Nach dem dritten Wurf muss das Ergebnis durch Anklicken eines noch leeren Feldes eingetragen werden. Beim Überfahren der Felder sieht man die mit dem aktuellen Wurf dort erreichbare Punktezahl. Zum Eintragen klickt man das gewünschte Feld an. Die nächste Runde startet durch erneutes Würfeln.
Die Punkte
Die Kategorien (von links nach rechts):
- 1er = Augensummer aller Einsen zählt
- 2er = Augensummer aller Zweien zählt
- 3er = Augensummer aller Dreien zählt
- 4er = Augensummer aller Vieren zählt
- 5er = Augensummer aller Fünfen zählt
- 6er = Augensummer aller Sechsen zählt
- 3er Pasch = Minimum drei Gleiche. Augensumme aller Würfel zählt
- 4er Pasch = Minimum vier Gleiche. Augensumme aller Würfel zählt
- Full House = drei Gleiche und zwei Gleiche (z.B.55522). 25 Punkte
- Kleine Straße = vier Aufeinanderfolgende (z.B. 1234). 30 Punkte
- Große Straße = fünf Aufeinanderfolgende (z.B. 23456). 40 Punkte
- FiveDice = Fünf Gleiche. 50 Punkte
- Chance = Augensumme aller Würfel zählt
Bonuspunkte
Wenn man in den ersten sechs Kategorien (Einser - Sechser) eine Summe von 63 oder mehr Punkten erreicht, bekommt man einen Bonus von 35 Punkten.
Wenn man bereits einen FiveDice hat, bekommt man für jeden weiteren 100 Bonuspunkte. Wenn auf der rechten Seite der FiveDice-Wert bereits ausgefüllt ist, kann man den FiveDice in eine beliebige Kategorie auf der linken Seite eintragen. Man bekommt dann auch die Punkte für die Kategorie gutgeschrieben (z.B. 140 Punkte für einen FiveDice in der großen Straße eingetragen).
Spielende
Das Spiel endet, wenn alle 13 Felder ausgefüllt wurden. Das Ergebnis ist die Summe der einzelnen Werte plus der erreichten Boni.