HeulDoch maumau - Anleitung

Het spel

Im Laufe des Spiels legt ihr mehr und mehr Zahlenkarten auf euren Ablagestapel und sammelt so Siegpunkt um Siegpunkt. Doch oftmals müsst ihr eure schönen Karten auch an eure Nachbarn verschenken. Wer am Ende die meisten Punkte hat, ist Gewinner.

De regels

Die kompletten Regeln werden in dieser Bedienungsanleitung evtl. nicht vollständig beschrieben. Es wird vor allem auf die Bedienung des Spiels eingegangen und um schnell einzusteigen.

Het speelbord

Spielfeld
  1. Eigener Stapel
  2. Stapel der Mitspieler
  3. Nachziehstapel
  4. Nachbarn

Het spel

Het uitvoeren van acties

Der Startspieler beginnt, danach geht es reihum im Uhrzeigersinn weiter. Bist du an der Reihe (weißer Balken unter dem Spielernamen), musst du eine deiner 4 Handkarten ausspielen. Diese Karte

willst du eigentlich immer passend auf deinen eigenen Stapel legen, denn nur so bringt sie dir am Spielende Siegpunkte ein.

Dazu muss die Karte aber, genau wie bei ?Mau Mau?, entweder mit der Farbe oder mit der Zahl mit der aktuell obersten Karte deines Stapels übereinstimmen.

Liegt bei einem deiner beiden Nachbarn (Bild (4)) eine Karte aus, auf die deine ausgespielte Karte (in Zahl oder Farbe) passt? Dann musst

du deine Karte auf einen dieser Stapel ablegen, ob du willst oder nicht.

Die Stapel, auf die Du eine Karte legen kannst, werden sobald Du die Karte ausgewählt hast mit einem leichten grünen Rand dargestellt. (Der eigene, bei einem oder gar beiden Nachbarn)

Spielst Du die Karte aus (durch in die Mitte ziehen) wird die Karte automatisch auf den Stapel gelegt auf dem sie den Regeln nach muss. Sollte die möglichkeit bestehen, dass Du eine Karte entweder bei Deinem linken oder Deinem rechten Nachbarn legen kannst, bestimmt die Seite auf der Du die Karte "loslässt" an wem Du diese Karte abgibst.

Kannst oder willst du nicht auf deinen bzw. den Stapel eines Nachbarn spielen? Dann hast du noch eine zweite Ausspielmöglichkeit: Du ziehst die Karte auf den unteren Rand und zeigst damit an, dass Du diese Karte umgedreht, als "HeulDoch-Zwiebel" auf Deinen Stapel ablegst.

Hast Du auf Deinem Stapel eine "HeulDoch-Zwiebel" so kannst Du darauf jede beliebige Handkarte ablegen. Allerdings gilt weiterhin die Regel wenn die Zahl oder Farbe passt musst Du sie bei Deinen Nachbarn schenken und dort ablegen.

Speleinde en telling

Das Spiel endet wenn keine Karten mehr im Spiel sind. Also der Nachziehstapel aufgebraucht und alle restlichen Handkarten abgespielt.

Nun wird geschaut wieviele HeulDoch-Zwiebeln Du im Stapel hast. Diese Anzahl entwertet alle entsprechenden Zahlenkarten im eigenen Stapel, d.h. diese Karten

bringen keine Punkte ein. (z.B. Hast Du 5 HeulDoch-Zwiebeln im Stapel zählen alle gesammelten 5er Zwiebel nicht mit.)

Alle anderen Karten zählen nun so viele Punkte, wie ihr Zahlenwert angibt. Der Spieler mit den meisten Punkten wird der Sieger und muss sicherlich nicht Heulen.

Bijzondere kaarten

Karusell

Spielst du das ?Karussell? aus, bestimmst du, ob die oberste Karte aller Ablagestapel nach links oder nach rechts herum um einen Platz weitergegeben wird.

Katapult

Spielst du das ?Katapult? aus, wird diejenige Karte mit dem höchsten Zahlenwert auf einem Ablagestapel durch das Katapult abgeworfen und entfernt. Haben mehrere Spieler (evtl. auch inklusive dir selbst!) den höchsten Zahlenwert ausliegen, werden alle diese Karte abgeworfen.

Werwolf

Spielst du den ?Werwolf? aus, müssen anschließend alle Spieler (also auch du!) die oberste Karte ihres Ablagestapels umdrehen, d.h. aus einer Zahlenkarte wird eine Heul doch!-Zwiebel bzw. umgekehrt

Strandtuch

Spielst du das ?Strandtuch? aus, und ziehst es über den Stapel eines Mitspielers tauschst du die oberste Karte deines Ablagestapels mit der obersten Karte dieses Mitspielers aus. Dies dürfen auch Heul doch!-Zwiebeln sein.

Verdeling van de kaarten

Es gibt Karten von 1-7 in genau 7 Zwiebelfarben. Jede dieser 49 Karten gibt es genau 2x im Stapel. Zusätzlich gibt es 12 Sonderkarten jede dieser 4 Sonderkarten genau 3x.