Mycelia ist ein Deck-Building Spiel, in dem ihr eure Karten nutzt um magische Tautropfen von eurem Spielfeld zum Schrein des Lebens zu bringen. Im Laufe des Spiels könnt ihr durch zusätzliche Karten euer Kartendeck und damit eure Fähigkeiten verbessern.
Wer zuerst das eigene Spielfeld abgeräumt hat gewinnt das Spiel.
Die kompletten Regeln könnt ihr hier herunterladen.
Wer am Zug ist muss alle 3 Handkarten in beliebiger Reihenfolge ausspielen (nach oben auf das Spielfeld ziehen) und dabei jeweils sofort die entsprechende Funktion ausführen.
Teile der Funktion (oder die ganze Funktion) kann man verfallen lassen durch Anklicken des kleinen Pfeils mit X bei der entsprechenden (Teil-)Funktion in dem kleinen Fenster über der Karte.
Ziel ist es alle Tautropfen vom Spielplan zu entfernen. Ein Tautropfen verschwindet vom Plan sobald er auf dem Schreinfeld landet.
Mit Hilfe der Karten können die Tropfen in Richtung Schreinfeld bewegt werden.
Außerdem sammelt man durch die Karten Blätter, mit denen man weitere höherwertige Karten kaufen kann.
Tautropfen, die entfernt wurden landen in den leeren Feldern der Tautropfenablage.
Jederzeit (auch mehrmals im Zug) kann man Karten aus der Auslage kaufen.
Gekaufte Karten werden oben auf dem eigenen Nachziehstapel abgelegt, sind also beim nächsten Zug auf der Hand.
Zusätzlich zum Ausspielen und Kauf von Karten kann man jederzeit im Zug auch eine oder mehrere Basisaktionen ausführen.
Dazu klickt man die Aktionskärtchen an und zieht auf die gewählte Aktion - beim Loslassen wird diese ausgeführt.
Man darf jede Aktion der Aktionskärtchen nur 1 x pro Zug ausführen.
Zu Spielbeginn hat jeder die Basisaktionen A und B zur Verfügung. Weitere Aktionskarten kann man durch den Kauf von Karten erwerben.
Aktion a :
1 Blatt bezahlen, um die offene Auslage auszutauschen. Alle Karten aus der Auslage werden abgelegt und 5 neue Karten aufgedeckt - egal wie viele Karten zuvor noch dort lagen.
Aktion b:
3 Blätter bezahlen, um einen beliebigen Tautropfen genau 1 Feld weit zu verschieben (waagerecht oder senkrecht).
Am Ende eines Zuges wird die Kartenauslage wieder auf 5 Karten aufgefüllt.
Sollte die Tautropfenablage voll sein (bei 4 Spielern mit 20 Tropfen, bei 3 Spielern mit 15 und bei 2 Spielern mit 10 Tropfen) werden 1 - 2 neue Tautropfen an die gleichen Stellen auf jeden Spielplan gelegt und die Tropfenablage wird geleert.
Am Ende des Zugs nimmt man wieder 3 neue Karten vom eigenen Nachziehstapel auf die Hand.
Danach ist der nächste Spieler an der Reihe.
Das Spielende wird eingeläutet, sobald jemand den letzten Tautropfen vom eigenen Plan entfernt. Der laufende Zug wird dann wie gewohnt beendet.
Ist durch das Entfernen des letzten Tautropfens die Tautropfenablage voll geworden, kommen keine neuen Tautropfen mehr ins Spiel.
Die Runde wird zu Ende gespielt, so dass jeder gleich häufig am Zug war.
Es gewinnt der Spieler, der keine Tautropfen mehr auf dem eigenen Spielplan hat.
Gelingt es in der letzten Runde mehreren Spielern, ihren Plan leer zu räumen, dann gewinnt derjenige, der noch den höchsten Wert an Blättern im eigenen Vorrat hat. Herrscht hierbei Gleichstand, haben mehrere gewonnen.
Die Funktionen der Karten werden immer von links nach rechts ausgeführt.
Manche Karten haben mehrere Funktionen, getrennt durch " / ". In diesem Fall muss man eine der beiden Möglichkeiten wählen - indem man die gewünschte Aktion auf der Karte antippt und nach oben zieht.
Enthalten Karten hingegen ein "&", kann man alles ausführen.
Manche Karten erlauben, dass man ihre Funktion(en) mehrfach ausführt. Das wird durch ?2 ×?, ?3 ×? oder ?4 ×? angezeigt.
Bei jedem Mal kann man dasselbe Feld oder ein neues Feld wählen, sofern das gewählte Feld die Bedingung erfüllt.
Ist eine Funktion mit diesem Symbol gekennzeichnet, so darf man selbst diese Funktion nicht ausführen. Stattdessen dürfen alle anderen Mitspieler diese Funktion ausführen, wenn sie möchten.
Wichtig: Diese Funktion darf man natürlich nicht verfallen lassen!
Selbst wenn man andere Teile der Karte verfallen lässt oder nicht ausführen kann, dürfen alle anderen diesen Teil trotzdem ausführen.
Viele Karten liefern Blätter. Die Zahl im Blatt zeigt, wie viele man erhält.
Der persönliche Vorrat ist nicht limitiert - man kann beliebig viele Blätter haben.
Alle Karten, die Tautropfen verschieben oder entfernen, können dies nur auf bestimmten Feldern des Spielplans.
Dies ist durch Vorgaben in Form der verschiedenen Landschaften und der Anzahl der Tautropfen festgelegt.
Man muss ein Feld wählen,das der Vorgabe entspricht, um die Tautropfen entsprechend zu bewegen (oder sogar direkt zu entfernen).
Kann man kein passendes Feld wählen, dann verfällt diese Funktion.
Verschieben kann man 1 Tautropfen vom gewählten Feld auf ein beliebiges, orthogonal angrenzendes Feld (= senkrecht oder waagrecht, nie diagonal).
Dabei gilt immer die folgende Grundregel:
Auf einem Feld muss mindestens die angegebene Anzahl Tropfen liegen, um die Aktion auszuführen.
Es dürfen auf dem Feld aber auch mehr Tropfen liegen.
Ausnahme: Auf den Käfer-Feldern muss die exakte Anzahl Tropfen liegen, um die Aktion ausführen zu können.
Tropfen entfernen funktioniert durch Klick auf den gewählten Tropfen, der dann durch ein Kreuz markiert wird. Durch ein 2. Anklicken wird er entfernt.
Example:
Auf den 4 orthogonal angrenzenden Feldern des gewählten Laub-Feldes je 1 Tropfen entfernen.
Laubfeld durch Anklicken auswählen (wird mit Kreuz markiert) - anschließend der Reihe nach angrenzende Tropfen markieren und sofort durch einen 2.Klick entfernen.
2 Tropfen von einem Wasser-Feld mit 2 (oder mehr) Tropfen entfernen und 1 Tropfen auf einem beliebigen orthogonal (oben, unten, rechts oder links) angrenzenden Feld.
Folgende Landschaften sind als Feldvorgaben auf den Karten zu finden:
Laub-Feld Moos-Feld Wasser-Feld beliebiges Feld
Ein beliebiges Feld darf Laub, Moos, Wasser oder sogar Erde sein.
Einige Karten liefern zusätzlich einmalige Bonuseffekte.
Man erhält diese jedoch nicht beim Ausspielen, sondern nur einmalig in dem Moment, in dem man die Karte kauft.
Danach wird die Karte wie gewohnt auf den Nachziehstapel abgelegt.
Einmaleffekte auf Karten oder das Aktionskärtchen E bieten die Möglichkeit, Karten für den Rest der Partie aus dem eigenen Deck zu entfernen.
Führt man eine solche Funktion (oder Einmal-Effekt) aus, dann wählt man eine Karte aus dem Ablagestapel, die entfernt wird.
Es ist auch erlaubt, keine Karte zu entfernen.
Über die einmaligen Effekte kann man auch weitere Aktionskärtchen erhalten.
Aktion c
Für 3 Blätter einen beliebigen Tautropfen genau 1 Feld weit (orthogonal) verschieben.
Falls auf dem gleichen Feld ein weiterer Tropfen ist, verschiebt man diesen ebenfalls genau 1 Feld weit (orthogonal).
Es ist auch erlaubt, den zweiten Tropfen in eine andere Richtung als den ersten zu verschieben.
Aktion d
Für 3 Blätter 1 Tropfen von einem beliebigen Feld entfernen.
Aktion e
Für 3 Blätter 1 Karte aus dem Ablagestapel entfernen.
Dieses kommt über eine Karte ins Spiel:
Wenn man diese Karte kauft platziert man ein zusätzliches Schreinfeld auf einem Spielfeld mit exakt 1 Tautropfen (dieser wird dann entfernt).
Ab sofort gilt das Feld nicht mehr als "Landschaft", sondern als zweites Schreinfeld, das genau wie der erste Schrein direkt alle Tautropfen entfernt, die darauf geschoben werden.
Es ist auch erlaubt, noch ein weiteres zusätzliches Schreinfeld auf dem eigenen Spielplan zu platzieren.