StoneAge Zivilisations- und Gebäudekarten

Zivilisationskarten

Jede Zivilisationskarte ist in zwei Bereiche geteilt: Der untere Teil und der obere Teil. Der obere Teil beschert dem Spieler (meist sofort) einen Bonus.

Oberer Bereich

Siegpunkte

Siegpunkte (3x): Man erhält sofort drei Siegpunkte.

Rohstoffbonus

Rohstoffbonus (5x): Man erhält sofort den abgebildeten Rohstoff

Bonus erwürfeln

Rohstoffbonus erwürfeln (3x): Man würfelt mit zwei Würfeln und erhält sofort die entsprechende Anzahl Rohstoffe analog zu den Rohstofffeldern. Ungenutzte Werkzeuge dürfen hierbei noch eingesetzt werden.

Nahrungsbonus

Nahrungsbonus (7x): Man erhält sofort die abgebildete Anzahl Nahrungseinheiten.

Kartenbonus

Kartenbonus (1x): Man erhält sofort eine verdeckte Zivilisationskarte vom Stapel. Der obere Bereich der Karte wird dabei nicht ausgeführt, es zählt lediglich der untere Bereich für die Endwertung.

Nahrungserhöhung

Nahrungserhöhung (2x): Die Nahrungsanzeige wird sofort um eins erhöht.

Werkzeug

Einmaliges Werkzeug (3x): Man erhält ein zusätzliches Werkzeug, das im Verlauf des Spiel einmalig eingesetzt werden kann. Nach Gebrauch verfällt es. Das Werkzeug wird unterhalb der anderen Werkzeuge angezeigt und automatisch mit angeboten.

Ständiges Werkzeug

Ständiges Werkzeug (1x): Man erhält sofort ein ständiges Werkzeug, das man wie die Werkzeuge vom Werkzeugmacher bis Spielende nutzen kann.

Zwei Rohstoffe

Zwei Rohstoffe (1x): Man erhält zwei beliebige Rohstoffe. Diese Karte kann sofort oder später genutzt werden. Für spätere Benutzung wird sie unterhalb der Nahrungsanzeige "geparkt". Will man sie einsetzen, klickt man sie an und wählt die gewünschten Rohstoffe aus.

Würfelleiste

Würfelleiste (10x): Von dieser Karte profitieren alle Mitspieler. Es wird mit sovielen Würfeln gewürfelt, wie Spieler teilnehmen. Dann werden die Würfelergebnisse wie folgt zugeordnet: 1 -> Holz, 2 -> Lehm, 3 -> Stein, 4 -> Gold, 5 -> Werkzeug, 6 -> Nahrung.

Würfelleiste

Der aktive Spieler darf sich zuerst einen Bonus auswählen, indem er ihn einfach anklickt. Danach folgen alle Spieler reihum.

Den unteren Bereich der Zivilisationskarten gibt es in zwei Farben:

Grüne Zivilisationskarten

Weberei Töpferei Heilkunst Transport Musik Astronomie Schrift Kunst

Jeder Bereich (Weberei, Töpferei, Heilkunst, Transport, Musik, Astronomie, Schrift, Kunst) kommt genau zweimal vor.

Braune Zivilisationskarten

Hiervon gibt es vier Kategorien:

Bauern Werkzeugmacher Hüttenbauer Schamanen

Es gibt sieben Bauern auf fünf Karten verteilt (7/5), Werkzeugmacher (8/5), Hüttenbauer (9/5) und Schamanen (7/5).

Gebäudekarten

Es gibt drei verschiedene Gebäudetypen:

Gebäude 1

Bei diesem Gebäudetyp muss man genau die unten aufgeführten Rohstoffe abgeben und erhält dafür die oben links angegebene Punktzahl. Hier müsste man also jeweils ein Ziegel, ein Stein und ein Gold zahlen und würde dafür 15 Punkte erhalten.

Gebäude 2

Bei dieser Gebäudeart kann man Art und Anzahl der Rohstoffe frei wählen. Man zahlt einfach 1-7 beliebige Rohstoffe (beliebig gemixt) und erhält die Anzahl der Wertigkeit der Rohstoffe als Punktzahl. Würde man beispielsweise zwei Holz, zwei Stein und ein Gold zahlen, bekäme man dafür 2x3 + 2x5 + 1x6 =22 Punkte.

Gebäude 3

Hier ist die Anzahl der Rohstoffe fest vorgegeben (links), die Zahl der verschiedenen Rohstoffe ist rechts in Klammer dargestellt. Hier im Beispiel müsste man also ingesamt vier Rohstoffe zahlen, davon müssen drei verschiedener Art sein, also beispielsweise zwei Holz, ein Ziegel, ein Stein.