Castles of Tuscany - Anleitung

Object of the Game

Bei Castles of Tuscany entwickelt ihr als Landesfürsten in der Toskana eure Regionen weiter, indem ihr Runde für Runde entweder neue Karten oder Plättchen zum Auslegen holt oder baut.

Außer Siegpunkten gewinnt ihr dabei auch immer weitere Möglichkeiten und Fähigkeiten.

Gewinner ist, wer nach 3 Wertungen die meisten Siegpunkte hat.

The Rules

Die kompletten Regeln werden in dieser Bedienungsanleitung evtl. nicht vollständig beschrieben. Es wird vor allem auf die Bedienung des Spiels eingegangen und um schnell einzusteigen.

The Interface

Spielfeld
  1. Spielplan
  2. Auslage Plättchen
  3. Bonusleiste
  4. Cards in hand
  5. Anzahl der Arbeiter
  6. Anzahl der Marmorblöcke
  7. Noch mögliche Bonuspunkte für komplettes Belegen einer Farbe
  8. eigene Nachziehstapel und Zählfelder
  9. Spielfeld Mitspieler

Vor Spielbeginn

Aufbau

Zu Beginn baut jeder seine 3 Spielplanteile zu einem Spielplan zusammen, dabei kann jedes Teil gedreht und verschoben werden, im Anschluß bestätigt man die Auswahl mit dem Haken.

Aufbau-Burg

Anschließend platziert jeder Spieler sein Start-Kastell auf einem seiner dunkelgrünen Felder.

Danach wählt jeder links in der Bonusleiste einen Bonus aus.

Aufbau-Burg
  1. Beim Nachziehen von Karten 1 zusätzliche Karte erhalten
  2. zusätzlicher Ablageplatz für Plättchen auf dem Tableau und sofort 2 Punkte
  3. zusätzlicher Marmorblock bei Bau eines Steinbruchs
  4. zusätzlicher Arbeiter beim Legen eines Dorfes
  5. zusätzliche Ertragskarte beim Legen eines Fuhrwerks

Jeder Bonus kann auch mehrfach gewählt werden (bei Bau einer Stadt).

Implementation and Moving

Das Spiel läuft über 3 Durchgänge, am Ende jedes Durchgangs erfolgt eine Wertung.

Wer an der Reihe ist hat 1 von 3 Zugmöglichkeiten:

Karten ziehen

Karten nachziehen ( 2 + weitere bei entsprechend gewähltem Bonus)

Plättchen nehmen

1 Plättchen aus der 8er-Auslage nehmen und auf einen Ablageplatz des Tableaus legen.

Dieses wird anschließend automatisch durch ein Plättchen vom eigenen Nachziehstapel ersetzt. Ist es das letzte Plättchen dieses Stapels wird die laufende Runde noch zu Ende gespielt und danach folgt eine Wertung.

Plättchen legen

1 Plättchen vom Tableau auf den Spielplan legen.

Dabei muss farbpassend gelegt und immer an ein bereits ausliegendes Plättchen angeschlossen werden. Dies kostet 2 Karten der entsprechenden Farbe.

2 gleiche andersfarbige Karten können dabei 1 Karte dieser Farbe (als Joker) ersetzen.

Wird beim Legen eine zusammenhängende Fläche von Feldern gleicher Farbe komplettiert erhält man Siegpunkte:

  1. 1er-Gebiet 1 SP
  2. 2er-Gebiet 3 SP
  3. 3er-Gebiet 6 SP

Wer als Erster alle Felder einer Farbe belegt hat, erhält Bonuspunkte für den 1. Platz, der Zweite für den 2. Platz, weitere Mitspieler gehen leer aus.

Sollten beim Nachlegen 5 Plättchen einer Farbe ausliegen werden sie entfernt und durch andere ersetzt.

Ablauf

Jeder Spieler besitzt 3 Nachziehstapel.

Der erste Durchgang endet, wenn der linke Stapel bei einem der Spieler geleert ist.

Der 2. Durchgang endet entsprechend, sobald der erste mittlere Stapel geleert ist.

Der 3. Durchgang ist zu Ende, sobald der erste rechte Stapel auf 0 ist ( plus 1 weitere Runde).

Scoring

Am Ende jedes Durchgangs werden die Punkte vom grünen Zählfeld auf das rote Zählfeld übertragen, bleiben im grünen Feld aber auch weiter stehen.

Das Spiel endet nach der 3. Wertung, wobei jedes Plättchen oder Holz-Sechseck, Marmor und Arbeiter sowie je 3 Handkarten jeweils noch einen Siegpunkt ergeben.

Der Spieler mit den meisten Siegpunkten gewinnt. Bei Gleichstand gewinnt derjenige, der noch mehr leere Felder auf seinem Spielplan hat.

Ist auch das gleich entscheidet, wer weniger Punkte im grünen Zählfeld hat.

Die Plättchen

Kastell

Plättchen

Beim Auslegen darf man sofort ein Plättchen aus der 8er-Auslage auf seinen Spielplan legen (mit allen Auswirkungen (Funktion, Siegpunkte ...)

Zone

Plättchen

1 Bonus in der Bonusleiste auswählen.

Gutshof

Plättchen Plättchen

1 Holzsechseck (Jokerplättchen) auf das Tableau legen.

Dies kann man in einem der nächsten Züge auf ein beliebiges Feld seines Spielplans bauen ( natürlich zu den entsprechenden Baukosten, also Karten oder Joker).

Landwirtschaft

Plättchen Plättchen

Zusätzlich zu den Punkten für das Komplettieren eines Farbgebiets erhält man beim Legen noch 1, bzw. 2 Punkte, wenn diese Landschaftsart nicht bereits in diesem Gebiet ausliegt.

Steinbruch

Plättchen Stein

Beim Legen eines Steinbruchs erhält man 1 Marmorblock.

Maximal 1 mal pro Zug darf ein Spieler 1 Marmorblock abgeben um dafür 1 zusätzliche Aktion durchzuführen.

Village

Plättchen Arbeiter

Der Spieler erhält 1 Arbeiter. Jeder abgegebene Arbeiter ersetzt beim Legen eine beliebige Spielkarte (Joker).

Cloister

Plättchen

Man erhält 3 Spielkarten.

Fuhrwerk

Plättchen

Beim Legen eines Fuhrwerks erhält man eine Ertragskarte und damit sofort den entsprechenden Ertrag (Siegpunkte, Spielkarten, Marmor, Arbeiter, Holz-Sechsecke ).

Ein Klick auf das Fragezeichen rechts oben im Spielfeld öffnet ein Hilfefeld, das die Fähigkeiten der einzelnen Plättchen anzeigt.

(Besten Dank für die Regeln gehen an: regi)