Crosswise - Anleitung
Iniziamo a giocare
Mit /join können 2 - 4 Spieler in das Spiel einsteigen. Mit /start beginnt das Spiel. Alternativ dazu kann man die Spielverwaltung benutzen.
Il gioco
Crosswise ist ein Legespiel mit einfachen Regeln, das in zwei Teams gespielt wird. Dabei versucht jedes Team durch Legen der Steine möglichst hochwertige Kombinationen zu erzielen ohne allerdings dem Gegner dabei zu viele Vorlagen für dessen Reihen zu bieten.
Tavolo di gioco

- Tavolo di gioco
- Eigene Steine
- Ablage Sondersteine
- Wertungshilfe
Svolgimento
Spiel zu viert
Jeder Spieler erhält zu Anfang verdeckt für die anderen vier Spielsteine. Reihum legt jeder Spieler per Drag&Drop einen seiner vier Steine auf das Spielfeld und zieht dann einen neuen Stein nach. Es gibt sechs verschiedene Farben, die jeweils siebenmal vorhanden sind. Außerdem gibt es noch vier Arten von Sondersteinen, die jeweils dreimal vorhanden sind.
Ein Team spielt dabei in den orangefarbenen Reihen, das andere in den grünen. Da sich beide überschneiden, hat jeder Stein auch Auswirkungen auf die Reihen des gegnerischen Teams.
Ziel ist es nun, die eigenen Steine möglichst so zu platzieren, dass dabei hochwertige Kombinationen entstehen, die am Ende viele Punkte einbringen. Dabei sollte man darauf achten, durch das Legen seiner Steine dem Gegner nicht zuviel Vorteil zu verschaffen, denn gelegte Steine gelten in beiden Richtungen (orange und grün)!
Die vier Sondersteine haben folgende Auswirkungen:

Mit diesem Sonderstein kann man einen Stein auf dem Spielfeld auf einen anderen freien Platz verschieben. Dazu nach dem Ausspielen des Sondersteins den gewünschten Stein einfach per Drag&Drop auf das neue Feld ziehen.

Mit diesem Sonderstein kann man einen beliebigen Stein auf dem Spielfeld entfernen. Den entfernten Stein bekommt man auf die eigene Hand. Dazu nach dem Ausspielen des Sondersteins den gewünschten Stein einfach anklicken.

Mit diesem Sonderstein kann man einen beliebigen Stein auf dem Spielfeld mit einem eigenen von der Hand austauschen. Dazu nach dem Ausspielen des Sondersteins den gewünschten Stein aus der Hand auf den zu tauschenden Stein auf dem Spielfeld ziehen.

Mit diesem Sonderstein kann man zwei beliebige Steine auf dem Spielfeld vertauschen. Dazu nach dem Ausspielen des Sondersteins einen Stein auf den anderen ziehen.
Rechts oben auf dem Spielfeld (3) sieht man, welche Sondersteine bereits ausgespielt wurden. Fährt man mit der Maus darüber, werden die Eigenschaften der einzelnen Steine angezeigt.
Spiel zu zweit oder zu dritt
Das Spiel zu zweit läuft analog zum Viererspiel. Hier besteht jedes Team eben aus nur einem Spieler statt aus zweien.
Im Spiel zu dritt spielt ein Spieler gegen ein Zweierteam. Dabei zieht immer abwechselnd einer aus dem Team und dann der Einzelspieler. Zudem verfügt der Einzelspieler immer über sechs statt vier Handsteine.
Spielende und Wertung
Das Spiel endet, wenn alle Felder des Spielplans belegt sind oder wenn es zuvor ein Team geschafft hat, eine komplette Reihe mit den gleichen Steinen zu füllen (Sechsling); in diesem Fall hat das entsprechende Team sofort gewonnen.
Im anderen Fall werden jetzt die Steine für jedes Team gewertet. Dafür werden die Steinkombinationen in jeder Reihe eines Team betrachtet:
Für ein komplettes Set aus sechs verschiedenen Steinen gibt es 6 Punkte.
Für 2/3/4/5 gleiche Steine gibt es 1/3/5/7 Punkte.
Bei sechs gleichen Steinen hat das Team ja sofort gewonnen.

Zum Nachschauen kann die Wertungshilfe jederzeit über das Fragezeichen (4) auf dem Spielfeld aufgerufen werden. Durch einen Klick auf das Wertungsfeld verschwindet es wieder.

Ebenso kann man sich während des Spiels die aktuelle Punktzahl für eine Reihe anzeigen lassen. Dazu fährt man mit der Maus auf einen Stein (im Beispielbild der eingekreiste). Am Rand wird dann sowohl für die orangefarbene Reihe (3 Punkte für den lilafarbenen Drilling) als auch für die grüne (2 Punkte für den hellblauen Zwilling) die Punktzahl durch eine aufsteigende Blase angezeigt.
Wertungsbeispiel:

Orange:
Reihe 1: Vierling (5 Punkte) + Zwilling (1 Punkt) = 6 Punkte
Reihe 2: Vierling (5 Punkte)
Reihe 3: Drilling (3 Punkte)
Reihe 4: 2 Zwillinge (2 x 1 Punkt)
Reihe 5: 1 Drilling (3 Punkte) + 1 Zwilling (1 Punkt) = 4 Punkte
Reihe 6: 2 Zwillinge (2 x 1 Punkt)
Insgesamt 22 Punkte
Grün:
Reihe 1: 2 Zwillinge (2 x 1 Punkt)
Reihe 2: 2 Zwillinge (2 x 1 Punkt)
Reihe 3: Fünfling (7 Punkte)
Reihe 4: 6er Set (6 Punkte)
Reihe 5: Zwilling (1 Punkt)
Reihe 6: 6er Set (6 Punkte)
Insgesamt 24 Punkte
Opzioni
profi
match X
Mit der Option /match X kann man ein Spielen auf X Siege einstellen. Das Match endet, sobald ein Spieler X Siege erreicht hat.
sumof X
Mit der Option /sumof X kann man einstellen, dass ein Match nach X Spielen endet. Wer dann die höchste Summe der Punktzahlen aus allen Spielen erreicht hat, gewinnt das Match.