Noch nicht übersetzte Texte

Zurück - Weiter

Jeder Bauer begutachtet ein letztes Mal seine Setzlinge, zupft hier ein welkes Blättchen weg, drückt dort noch einige Düngerkörnchen in die Spezialerde. Die Spannung steigt, bis endlich der Startschuss den Beginn des Wettkampfes einläutet. Nun bestellt jeder Bohnenpflanzer seine beiden frisch gepflügten Felder und hofft darauf, damit guten Profit zu erwirtschaften. Doch die Regeln sind knallhart: schon bald muss der Erste seine Bohnen vor der Erntereife wieder unterpflügen, um Platz für Neuanpflanzungen zu schaffen. Nur wer seine Bohnen richtig und zum rechten Zeitpunkt an den Mann bringt und sich gleichzeitig die interessantesten Bohnen der Mitbewerber unter den Nagel reißen kann, wird am Ende die Nase vorne haben. Da bietet Bauer Armistacher, unverkennbar aus südlicheren deutschen Gefilden, seine berühmten Saubohnen feil und sucht gleichzeitig händeringend nach den seltenen, roten Bohnen. Einen Tauschpartner findet er im Bauer Holsten, der auf seinen norddeutschen Feldern genug Überschuss produzieren konnte und dem jetzt seine Bohnen zu verrotten drohen, wenn er sie nicht rechtzeitig abstoßen kann. Doch schon drängelt sich Bauer Langpeter dazwischen, seines Zeichens streitsüchtiger Westfale, und versucht den Mitbewerber mit seinem Angebot auszustechen. Doch Armistacher hat keinen Bedarf an Langpeters Feuerbohnen und verhandelt lieber weiter mit Holsten. Zufrieden schließen die beiden ihr Geschäft ab und erweitern ihre Bohnenfelder um einige weitere Exemplare vorhandener Gattungen. Nun rüstet sich Bauer Mellinger zum Akkordernten: neun blaue Bohnen konnte er gewinnbringend abernten. Nun bräuchte er noch eine Brechbohnen, um sein zweites Feld nicht nutzlos abernten zu müssen. Doch keiner der Mitstreiter ist bereit, Brechbohnen herzugeben. So muss Mellinger wohl oder übel sein einzelnes Brechböhnchen wieder ausrupfen, um Platz für die neuen Bohnen zu schaffen. Die nächste Runde wird eingeläutet und nun wetteifern die Bauern Logesch und Strunz um die Augenbohne, die Quotenbäuerin Mietzberger anpreist. Letztendlich kann Strunz das bessere Angebot machen und die Augenbohne wandert auf seinen Acker, während Mietzberger ihr Sojabohnenfeld mit zwei weiteren Exemplaren bereichern kann. Das Handeln, Feilschen und Ernten geht munter weiter, bis sich langsam bereits das erste Abendrot am Himmel zeigt. Der Stapel Bohnenpflanzen wird immer kleiner und läutet das Ende des Wettbewerbs ein. Nun wird Bilanz gezogen: dem Sieger winkt die Goldene Bohne, den weniger Ertragreichen bleibt nur die Hoffnung auf bessere Ernten im nächsten Jahr ...(t)
Gildenmeister können Stimmen vom Gildenvermögen kaufen. Jede Stimme kostet 1000 Taler.(t)
[[ToolAnwesend|Anwesend]](t)
Informationen ᅵber die(t)
Der Name ist bereits registriert. Bitte wähle einen anderen.(t)
In diesem Fall klicke nun erneut auf das <span class="translate_on">[t]</span> hinter dem zu ᅵbersetzenden Textabschnitt oder benutze im ᅵbersetzungsfenster die Funktionen deines Browsers, um zur letzten Seite zurᅵckzukehren und sie zu aktualisieren.(t)
[[multiScore?spielId=53&bedAnzSpieler=%3E=&anzSpieler=3&bedAnzSpiele=%3E=&anzSpiele=20&anzTage=20|Die besten Spieler]](t)
Stadtgeb&auml;ude(t)
Englischsprachige User-Betreuung, �bersetzungen(t)
Es gibt noch unzᅵhlige andere User, die ᅵbersetzen, Anleitungen schreiben, Newbies betreuen, die Foren moderieren, ein Fairness-Gremium bilden, bei der BrettspielWelt-Zeitung YELL mitarbeiten, Gilden-Turniere durchfᅵhren, Live-Treffen organisieren, an Messestᅵnden helfen, und uns Bugmeldungen, Ideen und konstruktive Kritik zukommen lassen. Euch allen gilt unser herzlichster Dank, auch wenn wir Euch nicht alle einzeln auffᅵhren kᅵnnen. (t)
schau dir den Quelltext der Webseite an und finde den Link zum [t] direkt hinter dem Text, den du ᅵbersetzen mᅵchtest. Kopiere die URL in die Adresszeile deines Browsers.(t)
[[:<li>{{Schneller als mit Browser. Kein langes Warten mehr vor einem Spiel, bis die Bilddateien geladen sind.}}</li>|Anleitung zum Online-Spiel]](t)
Einfach Genial - Anleitung(t)
Karte ziehen(t)
[[CouncilOfShadowsRules|Anleitung zum Online-Spiel]](t)
Hier findest Du sämtliche Kommandos der BrettspielWelt nach Kategorien sortiert.(t)
[[DieCrewRules|Anleitung zum Online-Spiel]](t)
Flüchten forsert Finesse(t)
Er bestimmt, wer in der Stadt spielen darf und nimmt regelm��ig an der Mediatorenversammlung teil (Versammlung der Stadtv�gte). Zwischen dem 14. und dem 21. jeden ungeraden Monats w�hlen die Stadtv�gte vier Vertreter aus ihren Reihen in den Rat der Mediatoren.(t)
FKey1 = */manager(t)
Zurück - Weiter