Die mehr als 2F in einer Überschrift deuten darauf hin, hier gibt es ein Interessantes Spiel zu entdecken denn Friedemann Friese hat mit „Fischen“ erneut ein Kartenspiel geschaffen, das die Erwartungen an ein traditionelles Stichspiel übertrifft. Wer hier ein gewöhnliches „Stiche machen“-Erlebnis erwartet, wird angenehm überrascht sein, denn „Fischen“ bietet eine clevere Mischung aus Stichspiel und einem einzigartigen „Deckbau“-Element, das für spannende und dynamische Partien sorgt.
Die Qualität von „Fischen“ liegt in seiner Einfachheit und gleichzeitig überraschenden Tiefe. Das Spiel ist schnell erklärt, aber die strategischen Nuancen entfalten sich erst im Laufe mehrerer Partien. Spieler loben den hohen Wiederspielreiz, der durch die zentrale Mechanik entsteht: Die Karten, die man in einer Runde als Stich gewinnt, bilden das eigene Nachziehdeck für die nächste Runde. Dies führt zu einer faszinierenden „Achterbahnfahrt“, bei der man sich nie sicher sein kann, ob man in der nächsten Runde der „Fischer“ oder der „Gefischte“ sein wird.
Ein besonderer Reiz des Spiels ist das scheinbare Paradoxon, dass es manchmal vorteilhaft sein kann, Stiche nicht zu gewinnen. Wenn der eigene Kartenstapel aus gewonnenen Stichen für die nächste Runde nicht ausreicht, darf man zusätzliche Karten vom „Meeresstapel“ ziehen. Dieser Stapel enthält oft höhere Werte und besondere Trumpfkarten, die das Blatt unerwartet wenden können. Dieses Auf und Ab, die Mischung aus Glück und kalkuliertem Risiko, macht „Fischen“ zu einem durchweg unterhaltsamen Erlebnis. Es ist ein Spiel, das sowohl Gelegenheitsspieler als auch erfahrene Stichspiel-Fans begeistern kann, da es immer wieder frische und unvorhersehbare Spielsituationen schafft.
Ein Fang aus dem digitalen Meer, die Fischen App!
Liebst du diese Art von Stichspiel und clevere Strategie? Dann ist die Fischen-App genau deins! Friedemann Frieses Werk, kommt jetzt auf dein Smartphone und Tablet und wir hoffen es wird Dir gefallen.
Dein persönliches Fischerglück – überall, jederzeit!
Mit der neuen „Fischen“-App erlebst du den Spielspaß flexibler als je zuvor:
- Fordere die KI heraus: Perfektioniere deine Taktiken und lerne die Feinheiten des Spiels in spannenden Matches gegen clever designte Künstliche Intelligenzen. Ob entspanntes Üben oder knallharte Duelle – du hast die Wahl!
- Online-Duelle weltweit: Tritt gegen Freunde an oder fordere Spieler aus der ganzen Welt heraus! Erlebe den Nervenkitzel von Live-Partien und zeige, wer der wahre Fischmeister ist.
- Sammle Erfolge: Schalte Achievements frei, die deine Fortschritte und cleversten Manöver feiern. Beweise dein Können und sammle alle Trophäen!
- Klettere die Highscore-Listen: Miss dich mit den Besten! Steige in den globalen Ranglisten auf und zeige allen, dass du das tiefste Wasser am besten beherrschst.
Das Spiel: „Mehr als nur Stiche machen“
„Fischen“ ist ein Stichspiel für 3 bis 5 Spieler, das über acht Runden gespielt wird. Die grundlegenden Regeln sind schnell verinnerlicht:
- Kartenverteilung: Zu Beginn jeder Runde erhalten die Spieler eine festgelegte Anzahl von Handkarten.
- Stiche spielen: Spieler müssen die Farbe bedienen, wenn sie eine passende Karte auf der Hand haben. Wer die höchste Karte der gespielten Farbe legt, gewinnt den Stich. Im Verlauf des Spiels kommen auch Trumpfkarten ins Spiel, die andere Farben überstechen können.
- Der „Deckbau“-Twist: Der Clou von „Fischen“ liegt darin, dass die Karten, die man durch gewonnene Stiche sammelt, nicht einfach nur Punkte sind. Stattdessen bilden sie den eigenen Nachziehstapel für die folgenden Runden.
- Der Meeresstapel: Sollten einem die gewonnenen Karten für die nächste Hand nicht ausreichen, zieht man neue Karten vom zentralen „Meeresstapel“. Dieser Stapel ist ein Pool von mächtigeren Karten, die im Laufe des Spiels für überraschende Wendungen sorgen können.
- Spezialkarten: Das Spiel beinhaltet zudem Karten mit besonderen Effekten, die das Spielgeschehen zusätzlich beeinflussen, wie zum Beispiel Minuspunkte für den Stichsieger oder die Möglichkeit, die Farbe des nächsten Stichs zu bestimmen.
- Spielende: Das Spiel endet nach acht Runden oder vorzeitig durch „Überfischung“, wenn nicht mehr genügend Karten vom Meeresstapel gezogen werden können. Der Spieler mit den meisten gesammelten Karten (Punkten) gewinnt.
Bist Du ein Freund des Analogen und willst dem Digitalen keine Chance geben, dann kannst Du das Spiel Online hier schon ab ca. 12€ erwerben.