Klarmachen zum Entern! Piraten Kapern segelt bald in der BrettspielWelt!

Liebe Brettspiel-Community, haltet eure Würfelbecher fest! Das abenteuerliche Würfelspiel Piraten Kapern von Haim Shafir, bekannt als kurzweiliger Familienspaß und „Zockerspiel“, steht vor einem neuen, spannenden Abenteuer:

Die BrettspielWelt bekommt einen neuen Klassiker in die Spieleauswahl. Die Ankunft dieses beliebten Würfelspiels am Freitag, den 10. September aus dem Hause AMIGO Spiele verspricht turbulente und jetzt auch digitale Kaperfahrten.

Doch was macht Piraten Kapern so unwiderstehlich und welche taktischen Überlegungen solltet ihr als angehende Freibeuter auf der BSW anstellen?


Acht Würfel, viele Punkte und tückische Schädel

Piraten Kapern ist eine Kombination aus Würfel- und Kartenspiel und basiert auf dem bekannten „Push-Your-Luck“-Prinzip.

Im Zentrum des Spiels stehen acht Kaperwürfel mit sechs verschiedenen Symbolen. Ihr würfelt reihum und versucht, möglichst hohe Kombinationen gleicher Symbole zu erzielen.

Die Punktewertung erfolgt gestaffelt, wobei drei gleiche Symbole 100 Punkte wert sind und acht gleiche Symbole satte 4000 Punkte bringen können. Besonders lukrativ sind die Symbole Diamanten und Goldmünzen, denn jedes dieser Symbole zählt einzeln 100 Punkte. Diese 100 Punkte werden zusätzlich zu den Punkten für die Kombination gewertet, wenn sie Teil einer solchen sind. Wenn es einem Spieler außerdem gelingt, mit allen acht Würfeln Punkte zu machen, erhält er zusätzlich einen Bonus von 500 Punkten, zocken bis zum letzten ist also rentabel.

Zu Beginn jeder Kaperfahrt deckt der aktive Spieler eine Piratenkarte auf, die nur für seinen Spielzug gültig ist und die Würfe des Spielers beeinflusst. Diese Karten sorgen für große Abwechslung und bringen natürlich auch viel Glück ins Spiel. Sie können den Spielzug auf verschiedene Weisen modifizieren, indem sie beispielsweise Bonuspunkte oder spezielle Würfelmöglichkeiten schaffen oder den Spieler vor Herausforderungen stellen.

Der Balanceakt zwischen Risiko und Sicherheit

Obwohl Piraten Kapern ein glückslastiges Spiel ist, liegt die wichtigste taktische Entscheidung im Timing: Wie bei jedem Push-Your-Luck Spiel gilt: Wann höre ich auf?

Die zentrale Push-Your-Luck-Mechanik hängt von den Totenköpfen ab. Nach dem ersten Wurf mit allen acht Würfeln entscheidet der Spieler, welche Würfel er beiseitelegt und welche er erneut würfelt.

  • Totenkopfsymbole müssen beiseitegelegt werden und dürfen nicht erneut gewürfelt werden.
  • Die Gefahr: Sobald Du den dritten Totenkopf gewürfelt hast, endet Dein Spielzug sofort, und Du erhältst keine Punkte für diesen Zug.

Die Taktik besteht darin, mit jedem weiteren Wurf die erwürfelten Punkte zu optimieren und die Chance auf bessere Kombinationen zu nutzen, während das Risiko, den dritten Totenkopf zu würfeln, steigt. Es ist ein Balanceakt zwischen Risiko und Sicherheitsdenken. Wer zu vorsichtig spielt und nur kleine, sichere Kombinationen sammelt, läuft Gefahr, von risikofreudigeren Spielern überholt zu werden, die mit einem einzigen fetten Wurf gut und gerne mal einen großen Teil der Gesamtpunktzahl erzielen.

Aber man kann es auch fies wie unter Piraten üblich machen: Hast Du bereits im ersten Wurf vier oder mehr Totenköpfe gewürfelt, fährst Du zur Totenkopfinsel. Anstatt Punkte für sich selbst zu sammeln, würfelt man nun weiter, um so viele Totenköpfe wie möglich zu erwürfeln. Für jeden gesammelten Totenkopf verlieren alle Mitspieler 100 Punkte. Dies ist ein direkter Weg, die Konkurrenz zu schwächen, falls das Anfangsglück ausbleibt.


Fazit und auf zur digitalen Kaperfahrt

Piraten Kapern ist schnell erlernt und ebenso schnell gespielt. Die kurzen, knackigen Spielrunden und die Mischung aus Würfelglück, Kartenüberraschung und dem ständigen Zwang zum Risiko sorgen für Spannung am Computer, Handy oder Tablet.

Die Online-Umsetzung auf der BrettspielWelt macht dieses kurzweilige Zockerspiel zu einem perfekten „Absackerspiel“ für zwischendurch. Wer den Nervenkitzel des Würfelns liebt – sei es, um die 8000 Punkte zu knacken, sich an guten Würfen zu erfreuen oder auch mal etwas Schadensfreude bei gescheiterten Kaperfahrten der Spielpartner zu erleben, sollte schnellstmöglich hier auf der BrettspielWelt in See stechen!

Also los! Stecht in See und begebt euch auf eine aufregende Kaperfahrt – wir sehen uns online!